Die Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung betreibt ein hard- uns softwareseitig professionell ausgestattetes IT-Forensik-Labor am Standort Bremen. Als Analysesoftware kommen Lösungen von AccessData zum Einsatz, einem der weltweit führenden Anbieter von Software für digitale Forensik. Ein Alleinstellungsmerkmal unseres Labors im gesamten deutschsprachigen Raum ist die Verfügbarkeit der gesamten Softwarepalette der AccessData, denn das Labor fungiert durch die Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller auch als Demonstrationslabor für Interessenten und Anwender dieser Produkte.
Geleitet wird das Forensik-Labor vom Gutachter und Geschäftsführer der Bremer Akademie, Klaus Allermann. Die praktische Anwendung der langjährigen und umfangreichen Erfahrungen durch Lehrtätigkeiten im Bereich der IT-Sicherheit und IT-Forensik zum Nutzen und zur Unterstützung der Kunden ist hierbei der Leitgedanke. Mittelfristig wird durch den Gutachter eine öffentliche Bestellung und Vereidigung vorbereitet, er ist Mitglied im Bundesverband freier Sachverständiger.
Klaus Allermann arbeitet bereits seit 2007 als zertifizierter EC-Council Trainer für die Seminare „Certified Ethical Hacker“, „Certified Security Analyst“ und „Certified Forensic Investigator“. Darüber hinaus ist er in ganz Europa als akkreditierter Trainer für AccessData tätig, u.a. für das „Forensic Toolkit (FTK)”, „FTK Imager”, „Password Recovery Toolkit” und den „Mobile Phone Examiner”. Zum Kreis der Seminarteilnehmer zählen neben Administratoren und IT-Verantwortlichen auch Strafverfolgungsbehörden des Bundes und der Länder sowie die Bundeswehr. Zusätzlich zu den regulären Kursen werden in den Behörden auch Seminare und Workshops nach spezifischen Vorgaben der Auftraggeber durchgeführt. Die Bremer Akademie verfügt außerdem über den Status des offizellen Schulungszentrums für AccessData-Produkte für den gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Neben der leistungtsfähigen Hard- und Softwareausstattung, die die forensische Untersuchung stationärer und mobiler Rechner beliebiger Betriebssysteme erlaubt, bietet das Labor einen hohen Sicherheitsstandard, der eine sichere Nutzung und Verwahrung von Asservaten gewährleistet. Auch mobile Kommunikationsgeräte wie Tablets, Smartphones und Handys können forensisch untersucht werden. Spezialhardware für die gerichtssichere Beweissicherung auch vor Ort steht zur Verfügung.
Dienstleistungen |
Das Labor |
|
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Per Telefon (0421-59748734) oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.